Neuro

Indikationsbezogene Versorgung von neurologischen
Patienten mit sensomotorischen Einlagen

Seminar ist wegen starker Nachfrage bereits ausgebucht!

Bitte nehmen Sie unbedingt Kontakt mit uns auf – wir möchten Ihnen Alternativen vorschlagen:

Tel.: 02261 – 97460-30
E-Mail: service@footpower.de

Seminarziel

Die Komplexität der Auswirkungen von neurologischen Erkrankungen macht die Versorgung von diesen Patienten zu einer besonderen Herausforderung. In diesem Seminar lernen Sie auf Grundlage einer differenzierten Betrachtung neurologischer Krankheitsbilder die Analyse von neurogenen Fußdeformitäten, häufigen Gangauffälligkeiten und wie Sie mit den Befundergebnissen eine optimale Einlagenversorgung erstellen. Wertvolle „Dos and Don‘ts“ bei der Versorgung von neurologischen Patienten helfen Ihnen unnötige Fehler zu vermeiden.

14. – 16. März 2025

Sollte das Seminar ausgebucht sein oder bereits abgelaufen, können Sie sich gerne für den Termin im nächsten Jahr vormerken lassen.

Gießen

Zielgruppen

Orthopädie-Schuhtechniker/-innen

Orthopädie-Techniker/-innen

Physio- und Ergotherapeuten

Osteopathen

Ärzte

Heilpraktiker/-innen

Sportwissenschaftler/-innen

Tag 1:

09:00 – 19:00 Uhr

Tag 2:

09:00 – 18:00 Uhr

Tag 3:

09:00 – 14:00 Uhr

29 Unterrichtseinheiten

Voraussetzungen

Besuch des Basis-Seminars

Empfehlung

Besuch des Palpations- und Mobilisations-Seminars Wichtig! Aufgrund der praktischen Lerneinheiten ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Fortbildungs-Punkte

44 AGOS-Punkte
27 IQZ-Punkte

Investitionen

footpower Partner 735,- EUR
feet control Kunden 1.035,- EUR
Regulär 1.952,- EUR

Inklusive aller Seminarunterlagen und Verpflegung.
Alle Preise zzgl. MwSt.

Seminarziel

Die Komplexität der Auswirkungen von neurologischen Erkrankungen macht die Versorgung von diesen Patienten/-innen zu einer besonderen Herausforderung. In diesem Seminar lernen Sie auf Grundlage einer differenzierten Betrachtung neurologischer Krankheitsbilder die Analyse von neurogenen Fußdeformitäten, häufigen Gangauffälligkeiten und wie Sie mit den Befundergebnissen eine optimale Einlagenversorgung erstellen. Wertvolle „Dos and Don‘ts“ bei der Versorgung von neurologischen Patient/-innen helfen Ihnen unnötige Fehler zu vermeiden.

Zielgruppen

Orthopädie-Schuhtechniker/-innen

Orthopädie-Techniker/-innen

Physio- und Ergotherapeuten

Osteopathen und Ostepathinnen

Ärzte und Ärztinnen

Heilpraktiker/-innen

Sportwissenschaftler/-innen

14. – 16. März 2025

Sollte das Seminar ausgebucht sein oder bereits abgelaufen, können Sie sich gerne für den Termin im nächsten Jahr vormerken lassen.

Gießen

Tag 1:

10:00 – 19:00 Uhr

Tag 2:

09:00 – 18:00 Uhr

Tag 3:

09:00 – 14:00 Uhr

28 Unterrichtseinheiten

Fortbildungs-Punkte

44 AGOS-Punkte
27 IQZ-Punkte

Voraussetzungen

Besuch des Basis-Seminars

Empfehlung

Besuch des Palpations- und Mobilisations-Seminars Wichtig! Aufgrund der praktischen Lerneinheiten ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Investitionen

footpower Partner 735,- EUR
feet control Kunden 1.035,- EUR
Regulär 1.952,- EUR

Inklusive aller Seminarunterlagen und Verpflegung.
Alle Preise zzgl. MwSt.

Seminarinhalte

Theorie

  • Reifung des Gehirns

  • Aufbau des Gehirns- und Rückenmarks, sowie die zugeordneten Funktionen einzelner Areale

  • Zentrale und periphere Steuerung des Bewegungssystems

  • Funktionen des somatosensorischen Systems

  • Primitivreflexe, „reizende“ Auslöser und die Wichtigkeit ihrer Berücksichtigung in der Versorgungstechnik nach footpower

  • Zentralnervöse Schädigungen und ihre motorisch/sensiblen Ausfallsymptomatiken

  • Periphere Nervenschädigungen und entsprechende Versorgungsmöglichkeiten

  • Die Bedeutung abnormaler Bewegungsmuster in der footpower-Versorgungstechnik

  • Neurogene Fußfehlstellungen, korrigierende Möglichkeiten in der Orthesen-Versorgung

  • Assoziierte Bewegung, assoziierte Reaktion

  • Neurologisch- nicht neurologisch betroffen/ Unterschiede in der handwerklichen Umsetzung

  • Erkennen und differenzieren von koordinativen, motorischen Fähigkeiten (Fallbeispiele)

Praxis

  • Zielorientierte, praktische Versorgung eines neurologisch erkrankten Patienten nach der footpower Versorgungstechnik inklusive der Anamnese und aller Befundungsschritte.

  • Eingehende Rebefundung des neurologisch erkrankten Patienten zur Validierung des Versorgungsergebnisses, auch anhand von Videoaufnahmen.

Referent

footpower-akademie-bernd-rockenfeller

Bernd Rockenfeller

Physiotherapeut

Geschäftsführer feet control GmbH

Weitere Referenten

footpower-akademie-matthias-ernet

Matthias Ernet

Orthopädie-Schuhmachermeister

Sensomotorik-Techniker

Geschäftsführer Orthopädie-Schuhtechnik Ernet

footpower-akademie-sven-schuster

Sven Schuster

Sensomotorik-Techniker

Geschäftsführer footpower Service GmbH, Bereich Technischer Service

Weitere Referenten

footpower-akademie-matthias-ernet

Matthias Ernet

Orthopädie-Schuhmachermeister

Sensomotorik-Techniker

Geschäftsführer Orthopädie-Schuhtechnik Ernet

footpower-akademie-sven-schuster

Sven Schuster

Sensomotorik-Techniker

Geschäftsführer footpower Service GmbH, Bereich Technischer Service

Anmeldeformular footpower Seminar Neuro

1.

2.

3.

4.

Seminartermin

Preiskategorie

**Ab einem durchschnittlichen monatlichen Mindestumsatz von 250,-€ in den letzten 12 Monaten vor Rechnungsstellung

Ihre Kontakt- & Anmeldedaten:

Andere Teilnehmer buchten auch:

footpower-akademie-seminar-basis-16-18-mai-25
footpower-akademie-seminar-palp-mob-19-20-septemer-25